Neues Samsung Galaxy S III ersteigern

Nur wenige Dinge haben unser Leben so nachhaltig verändert, wie der Siegeszug des Mobilfunks. Gerade zwanzig Jahre ist es her, dass am 1. Juli 1992 in Deutschland die D-Netze an den Start gingen. Damals war das Mobiltelefonieren noch ein Privileg für wenige. Mobiltelefone kosteten ein kleines Vermögen und waren im Vergleich zu heutigen Handys echte Schwergewichte.

Meilensteine wie die Einführung der SMS im Jahr 1994, der Verkauf der ersten Prepaid-Karten im Jahr 1997, der Start des mobilen Internets 1999 oder die Markteinführung des Apple iPhone 2007, prägten die Erfolgsgeschichte des Mobilfunks. Entscheidend für den Boom aber waren vor allem die rasch sinkenden Preise, denn Ende der neunziger Jahre wurden Mobilfunkgeräte und Verträge deutlich günstiger und somit für alle erschwinglich. Im Jahr 2000 verdoppelte sich die Anzahl der Mobilfunkanschlüsse in Deutschland von 23 auf 48 Millionen. Heute sind Handy und Mobilfunk kaum mehr aus dem Alltag wegzudenken.

„Dass wir uns heute immer und überall mit Menschen unterhalten können, die uns wichtig sind – privat oder beruflich -, ist eine fantastische Sache“, sagt Telekom-Deutschland-Chef Niek Jan van Damme. „Der Mobilfunk befriedigt ein menschliches Grundbedürfnis: den Wunsch nach Kommunikation. Nur so lässt sich der Erfolg in den vergangenen 20 Jahren erklären. Der Mobilfunk durchdringt die gesamte Gesellschaft – ohne Unterschiede. Wir haben mit den Nerv bei den Menschen getroffen.“

Gab es vor zehn Jahren noch knapp 60 Millionen Mobilfunkteilnehmer in Deutschland, sind es heute bereits über 114 Mobilfunkkarten, die im Einsatz sind. Der Deutsche besitzt im Schnitt 1,4 Handys, telefoniert rund 42 Stunden im Jahr und schreibt im gleichen Zeitraum durchschnittlich 700 SMS. 50 Prozent der Deutschen unter 30 Jahren können sich ein Leben ohne Mobiltelefon nicht mehr vorstellen. Jeder Vierte besitzt bereits ein Smartphone. Für 2012 erwartet die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik, dass 18 Millionen neue Smartphones verkauft werden. Mehr als doppelt so viele wie einfache Handys.

Smartphones werden die mobile Internetnutzung in andere Dimensionen führen – mit Hilfe superschneller Mobilfunknetze: Im August 2010 hat die Telekom in Kyritz an der Knatter den europaweit ersten LTE-Mobilfunkmast in Betrieb genommen. LTE (Long Term Evolution) steht für die die vierte Mobilfunkgeneration und ermöglicht schnelles Internetsurfen wie zuhause. Im vergangenen Jahr wurden mit LTE 800 vor allem die so genannten „weißen Flecken“ im ländlichen Raum geschlossen. Also solche Gebiete, die bisher nur unzureichend mit schnellem Internet versorgt waren. In diesem Jahr wird die Telekom rund 100 Städte mit LTE 1800 ausstatten. In diesem Frequenzbereich können Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde erzielt werden.

Innovative Endgeräte und neue Netztechnologien halten den Mobilfunkmarkt in ständiger Bewegung. Und, das Beste kommt noch: In den nächsten Jahren werden neue Technologien wie Connected Home und Connected Car für die intelligente Vernetzung von Haushalts- und Kommunikationstechnik sorgen. Mobile Services und Anwendungen für das Handy wie Mobile Payment (Bezahlung per Handy) oder Eye Control (das menschliche Auge steuert Handy-Funktionen) sind bereits in den Startlöchern und werden die Nutzung von Mobilfunk und Mobiltelefon in den nächsten Jahren weiter verändern. Ein Ende der Entwicklung? Ist nicht abzusehen.

Im Rahmen der eBay-Charity-Auktion zugunsten von „Ein Herz für Kinder“ haben wir nun ein tolles Angebot für Sie. Ersteigern Sie ein brandneue SAMSUNG Galaxy S III, das erst vor kurzer Zeit auf den Markt gekommen ist und als das derzeit beste Smartphone gilt.

Das Interesse an diesem Telefon ist sehr groß, also lassen Sie sich diese besondere Gelegenheit bei eBay nicht entgehen und bieten Sie mit!

Hier geht’s zur Auktion: http://shop.ebay.de/merchant/ein.herz.fuer.kinder

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“
IBAN DE60 2007 0000 0067 6767 00 | BIC DEUTDEHH