Einmaliges Kunstwerk von Rainer Magold ersteigern

SIE zählt zu den besten Schauspielerinnen Deutschlands und ER zu den renommiersten expressionischen Malern: Marianne Sägebrecht und Rainer Magold.

1984 gelang Marianne Sägebrecht der Durchbruch mit der Komödie „Zuckerbaby“, dem in Deutschland, beim Film-Festival New York 1985 und dem darauf folgenden amerikanischen Filmstart ein großer Erfolg beschieden war. Dieser veranlasste Percy Adlon 1987, die bayerisch-amerikanische Komödie „Out of Rosenheim“ in der Mojave-Wüste in Kalifornien in Szene zu setzen. Dieser Film erlangte KuIt-Status, wurde mit dem Bundesfilmpreis geehrt und war mit der 1989 folgenden deutsch-amerikanischen Film-Produktion „Rosalie goes shopping“, dem deutschen Wettbewerbsbeitrag‘ der Filmfestspiele Cannes 1990, sowohl bei der Filmkritik als auch an den deutschen Kinokassen und bei einem weltweiten internationalen Publikum äußerst erfolgreich.

Fortan spielte sie an der Seite von renommierten, internationalen Schauspielern wie Michel Picccoli („Martha und ich“), Richard Dreyfuss („Moon over Parador“), Michael Douglas, Danny DeVito und Kathleen Turner („Der Rosenkrieg“), John Malkovich („Der Unhold“), Gerard Depardieu („Asterix und Obelix“) u.a. Das neueste Filmprojekt kam am 1. November 2012 in die Kinos. In der Generationen-Komödie „Omamamia“ verwandelt Marianne Sägebrecht sich in eine Oma, die nach dem Tod ihres Mannes in Rom auf eine Papst-Audienz hofft und dabei allerlei Kurioses erfährt.

Im Rahmen der eBay-Charity-Auktionen zugunsten von „Ein Herz für Kinder“ haben wir ein ganz besonderes Angebot für Sie, dass Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Ersteigern Sie Rainer Magolds Porträt von Marianne Sägebrecht, das auf der Rückseite von beiden Künstlern signiert wurde.

Machen Sie mit und lassen Sie sich nicht die Chance entgehen, diese besondere Kunstwerk zu ergattern.

Hier geht’s zur Auktion: http://shop.ebay.de/merchant/ein.herz.fuer.kinder

Rainer Magold und die Kunst

Der expressionistische Maler Rainer Magold ist in einer Welt der modernen Malerei aufgewachsen.

Sein Vater war lizenzierter Maler der Kunstakademie München. Einer ersten Ausstellung in London (1970) folgten Studienaufenthalte oder Ausstellungen in Italien. Marokko, Algerien, Tunesien, Brasilien, Dänemark, Schweden, Frankreich, Holland, Belgien, China, Hongkong, Jugoslawien, Israel, Schweiz, Spanien, Österreich, Sri Lanka; zuletzt in Deutschland, Breslau, Wien, New York, London.

Joseph Beuys bestärkte Rainer Magold in der „Freien internationalen Hochschule für Kreativität,und interdisziplinäre Forschung“ konsequent seinen eigenen Weg zu gehen.

Er hat mit vielen international bekannten Designern und Künstlern gearbeitet. Seine Bilder hängen bei Kunstsammlern in der ganzen Welt. Besonders bekannt ist er für seine Expressionistischen Frauenbilder und  seine sogenannten „Pech-bilder“; einzigartig in der Welt. Für 2013 sind Ausstellungen in China, Italien, Frankreich geplant.

Rainer Magold hat sich ganz der Kunst verschrieben. Er selbst bezeichnet es als Leben zwischen Frust und Flow wie er es auch bei anderen Kunstfreunden z.B. Joseph Beyes, Markus Lüpertz und bei seinem Vater erlebt hat.

Expressionismus bedeutet Vieles neu zu überdenken und stellt Denkgewohnheiten in Frage. Diese Kunst kann uns vor der gefährlichen emotionalen und geistigen Gleichschaltung durch Medien und Politik bewahren. Sie schenkt „dem Menschen“ lebensnotwendige Freiräume; denn nur die Höhe des Menschen, wie sehr er sein Leben selbst steigert, das ist der Mensch.

Magold entwickelte auf einzigartige Weise klassischen und abstrakten Expressionismus in diesem Jahrhundert weiter. Eindringlich mit seinen großzügigen Strichen und dick aufgetragenen Farben immer mit viel Struktur und oft mehrschichtigen Farbauflagen. In der Nähe sind auch, seine meist Frauenbilder, abstrakt und erst mit Abstand erkennbar.

Sein unverwechselbarer Malstil versucht nicht die genaue Abbildung widerzuspiegeln, sondern das vorherrschende Seelenleben oder die Ausstrahlung die Aura seiner Portraits, Musen usw. Er will die Personen kennenlernen, muss sich in sie verlieben, um sie zu malen. Er sagt: „Ich suche ein ästhetisches Konzept, wobei ich versuche, mir möglichst viele Ausdrucksmöglichkeiten offen zu halten.“

Magolds Brüche auf der Haut versinnbildlichen die Verletzungen der Seele, bzw. auch die Brüche im Leben. Wie oft kommt es durch ein unerwartetes Ereignis anders als wir wollten. Magold versinnbildlicht das Abenteuer „Leben“. Er gibt uns Fantasie und Zuversicht.

Die intensiven Rot und Lila- Töne zeigt die Vitalität und die großzügigen Striche der Aura lassen die Frauen leben. Die Schwingung soll auf den Betrachter übergehen ihn mit hineinnehmen und anregen ihn zu bereichern.

Seine abstrakten Bilder sind die Tür zu einer unbekannten leiblich-seelischen Dimension. Eine nicht erfassbare  Tiefe visualisiert erlebbar, tastbar und greifbar machen. Magolds Malerei reflektieren im klassischen Sinn seine tiefe, vielfältige und umfassende, imaginative Kraft die die innere und äußere Realität wiedergeben.

Jedes Bild hat ein kleines Geheimnis was sich nicht sofort für den Betrachter erschließt und zum mehrmaligen Besuch anregt.

Sich mit Rainer Magolds Kunst zu befassen geben dem Besitzer neue Spielräume und erschließen Welten die das Leben bunter, anregender spannender und schließlich menschlicher machen. Sie ermöglichen Freiraum zu vermitteln und geben so einen Sinn für das Wesentliche.

Einen „original Magold“ zu erwerben entzieht sich dem rationalen Verständnis und geht weit über den marktwirtschaftlichen Wertaspekt hinaus. Es greift in ihr Leben, gibt Ihnen positive Schwingungen, erschließt neue Welten mit anderer Sichtweise und Denkanstößen, macht Ihre Welt bunter und schafft Ihnen Freiraum für das Wesentliche.

Weitere Informationen: www.rainer-magold.de

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“
IBAN DE60 2007 0000 0067 6767 00 | BIC DEUTDEHH