Lebensrettende Medizin

Im März wird der kleine Alexander ein Jahr. Eigentlich ein schöner, ein glücklicher Tag. Doch für Ksenia wird auch dieser Tag von großer Sorge überschattet sein, denn seit der Geburt bangt die Mutter um das Leben ihres einzigen Kindes.

Alexander kam in Moskau mit einem schweren Herzfehler zur Welt. Ksenia: „Nach zahlreichen Untersuchungen wurde uns in Moskau gesagt, dass ihm dort nicht geholfen werden kann. So sind wir auf das Deutsche Herzzentrum in Berlin zugegangen. Dort bekamen wir eine Zusage, dass Alexander operiert werden kann.“

Neben dieser guten Botschaft wurde den Eltern allerdings mitgeteilt, dass sie die Kosten für den Eingriff allein bezahlen müssen. Ksenia: „Mit Hilfe von Freunden, Familie und Verwandten konnten wir eine größere Summe einsammeln, den Rest mussten wir durch die Aufnahme von Krediten finanzieren.“

Als das Geld zusammen war, fuhr die Familie nach Berlin, Inzwischen hatte sich Alexanders Zustand dramatisch verschlechtert, sodass er so schnell wie möglich operiert werden musste.

Der tapfere Junge steckte den schweren Eingriff gut weg. Die Mutter erzählt: „Zuerst war alles gut und wir kamen glücklich nach Hause in unsere Heimat zurück. Aber unser Glück hielt nur viel zu kurz an. Seit November 2009 verschlechterte sich der gesundheitliche Zustand von Alexander. Tag für Tag. Er konnte nicht richtig atmen, hatte starken Husten.“

Wieder konnten die Ärzte in Moskau nicht helfen und empfahlen die Weiterbehandlung am Deutschen Herzzentrum. Wieder nahmen die Eltern Kredite auf, um Alexanders medizinische Versorgung in Berlin zu ermöglichen.

Ksenia: „Seit 5.12.2009 sind wir in Berlin. Hier wird Alexander stationär behandelt.“ Da aber der Familie das Geld insbesondere für die Behandlung mit einem speziellen Medikament fehlte, half „Ein Herz für Kinder“, damit Alexander nach seinem zweiten Aufenthalt in Berlin endlich die Chance hat, gesund in seine Heimat zurückzukehren.

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“
IBAN DE60 2007 0000 0067 6767 00 | BIC DEUTDEHH