Die kleine Angelina (11) aus Weißrussland wurde mit einer Unterarmfehlbildung geboren. Dem Mädchen fehlt die komplette rechte Hand, wodurch ihr Handlungsspielraum extrem eingeschränkt war.
Dank der AWD-Stiftung erhielt Angelina bereits vor einigen Jahren eine einfache Unterarmprothese. Doch das Mädchen ist mit der Zeit gewachsen und benötigte eine neue Prothese. Diese musste eine myoelektrische Funktion haben, was bedeutet, dass die Prothese mit einer Batterie betrieben und durch die Muskelkontraktion des Armes in Bewegung gesetzt wird.
Video: Handprothese für kleines Mädchen
[jwplayer player=“1″ mediaid=“39723″]
Zusätzlich erhielt Angelina ein Rotationsmodul, da sie sonst immer die linke, gesunde Hand hinzunehmen musste, um etwas vernünftig greifen zu können. Die Firma Otto Bock, spezialisiert auf individuelle Prothesenanfertigungen, fertigte den Kunstarm für Angelina an. Durch das Rotationsmodul kann das Mädchen die Elektrohand schon perfekt benutzen und bereits verschieden große und auch schwere Gegenstände greifen.
Für eine physiologische Entwicklung beider Körperhälften ist eine ausgeglichene Funktionalität zwischen rechts und links enorm wichtig. Es können sonst Dysbalancen, muskuläre Kontrakturen und Skoliosen der Wirbelsäule auftreten. Durch den Einsatz der Drehsteuerung werden Aktivität und Anwendungsmöglichkeiten der Prothese enorm gesteigert. Normalerweise ist bei Kindern eine derartige Prothesenversorgung noch nicht möglich, weil das Koordinieren den meisten Kindern Schwierigkeiten bereitet. Angelina beherrscht die Funktionen jedoch „par excellence“. Das Mädchen erhält aber zusätzlich noch ein physio- und ergotherapeutisches Training.
Für die kleine Angelina hat mit der neuen Hightech-Prothese ein neues Leben begonnen. Dank der Unterstützung von „Ein Herz für Kinder“ kann das Mädchen nun ihre Hände benutzen, wie jedes andere, gesunden Kind.