Das Projekt „Schlau!“ bereitet junge Flüchtlinge auf ein normales Leben vor, ermöglicht den so wichtigen Schulabschluss.
2000 wurde das Schlau-Projekt vom „Trägerkreis zur Förderung von Bildung und Integration von Flüchtlingskindern und -jugendlichen e.V.“ ins Leben gerufen und wird seit dem durch den Verein „Children for a better World e.V.“ unterstützt.
Dieses Projekt soll junge Flüchtlinge, die ohne ihre Eltern und Familien nach Deutschland kommen, kaum Deutsch sprechen, in Heimen oder Sammelunterkünften leben, keine Bezugsperson haben und häufig durch Kriegserfahrungen, Verwaisung und Flucht traumatisiert sind, unterstützen.
Das Projekt bringt junge Flüchtlinge innerhalb von 2-3 Jahren zu einem ordentlichen Hauptschulabschluss. Von dreizehn Lehrkräften werden jährlich ca. 140 Jugendliche aus aller Welt auf den Schulabschluss vorbereitet. So lernen sie lesen und schreiben, bekommen Hilfe im Alltag und lernen sich in diesem zurechtzufinden, Hilfe beim Umgang mit Ämtern und Behörden oder bei persönlichen Problemen. In der Abschlussklasse werden auch Firmenpraktika organisiert, die sie auf das Berufsleben vorbereitet.
Um die Jugendlichen bei dieser großen Herausforderung, sich ohne Familie, Freunde und Sprachkenntnisse in einem fremden Land zurechtzufinden, zu unterstützen, übernahm „Ein Herz für Kinder“ die Kosten für die Erstausstattung mit Unterrichtsmaterialien und Schulzubehör für ein Jahr.