Sie sind allein, werden vernachlässigt, lungern auf der Straße herum, kommen mit Drogen und Alkohol in Berührung. Leider haben nicht alle Kinder und Jugendliche in Deutschland ein behütetes Zuhause.
In Freudenstadt nimmt sich die Kinderwerkstatt EIGEN-SINN dieser Teenager an. Rund 100 benachteiligte Jugendliche haben hier täglich die Chance, an Theater- und Nähkursen teilzunehmen, gemeinsam mit den Erziehern zu kochen, Kinofilme zu sehen oder in der Fahrradwerkstatt zu arbeiten. Viel wichtiger aber ist, dass sie durch diese vielfältigen Angebote Halt, Orientierung, Geborgenheit und Zuwendung bekommen, genau das, was ihnen Zuhause fehlt.
Die Kinderwerkstatt betreut sowohl Kinder, die vom Elternhaus vernachlässigt werden oder häuslicher Gewalt ausgesetzt sind, als auch straffällig gewordene Kinder. Aussiedlerkinder werden bei der Integration unterstützt.
Für dieses Engagement wurde EIGEN-SINN mit dem „Landespräventionspreis 2000“ für beispielhafte Projekte gegen Gewalt im sozialen Nahraum“ ausgezeichnet.
Die Kinderwerkstatt, die in einer alten Schmiede untergebracht ist, finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Jetzt allerdings hat EIGEN-SINN ein großes Problem: Das Dach ist defekt und muss dringend erneuert werden.
Da die Gelder gebraucht werden, um die Angebote für die Kinder aufrecht zu erhalten, braucht EIGEN-SINN Unterstützung.
„Ein Herz für Kinder“ hilft dem Verein, um die dringend notwendige Renovierung zu ermöglichen. Damit haben die benachteiligten Kids aus Freudenstadt auch weiter die Chance, in ihrem Ersatz-Elternhaus den Rückhalt zu bekommen, der ihnen zuhause fehlt.