Die Helios Klinik Berlin-Buch konnte durch Hilfe von „Ein Herz für Kinder“ eine Video-Kamera für minimal invasive Eingriffe kaufen.
Seit 1991 ist das Helios Klinikum Berlin-Buch europaweit Vorreiter in der minimal invasiven Kinderchirurgie des Bauch- und Brustraumes bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Das Krankenhaus betreut jährlich rund 60 onkologische Neuerkrankungen mit steigender Tendenz und ist führend in Europa und USA bei hämatologischen Erkrankungen. Viele neue Operationsverfahren wurden hier entwickelt und erstmals angewandt.Um die hochkomplizierten Eingriffe optimal durchführen zu können, ist eine Ausstattung mit modernsten, hochqualitativen medizinischen Geräten unabdingbar.
Die im November 2006 angeschaffte Videokamera und die dazu gehörigen Flachbildmonitore zeigen erste Schwächen: Farbverschiebungen während den Operationen, die Lichtstärke lässt nach, feinste Details werden nicht trennscharf genug dargestellt. Zurzeit müssen regelmäßig gerade bei Kleinkindern konventionelle Eingriffe (mit großem Schnitt) durchgeführt werden, obwohl mit besserer Technik auch eine minimal invasive OP möglich wäre. Der Vorteil: Minimal invasive Eingriffe sind schmerzarm und schonend.
Deshalb brauchte das Helios-Klinikum dringend eine Full HD-Video-Kamera mit passenden OLED-Flachbildmonitoren und einer Lichtquelle. „Ein Herz für Kinder“ erklärte sich bereit, die Kosten für die Kamera und das nötige Equipment zu übernehmen, damit die Kinder minimal invasiv operiert werden können.