Der Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V. kümmert sich intensiv darum, das Umfeld von erkrankten Kindern zu verbessern. Dies vorrangig für Kinder, die sich einer belastenden Therapie im stationären Umfeld der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) unterziehen müssen.
In diesem Jahr möchte der Verein Umbau- und Sanierungsarbeiten in der Kinderonkologischen Station 64a durchführen. Jährlich werden in dieser Station rund 100 Kinder mit der Diagnose „Krebs“ aufgenommen.
Das spezialisierte Team behandelt alle Krebserkrankungen des Kindesalters. Die größte Gruppe sind Patienten mit Leukämien und Lymphomen, aber auch Patienten mit Knochen- und Weichteiltumoren, Hirntumoren und seltenen Tumoren werden hier nach dem neuesten Stand des klinischen Wissens fachkundig therapiert.
Nach den Sanierungsarbeiten können die Kinder, die sich einer belastenden, stationären Krebstherapie unterziehen müssen, in ordentlichen, neu ausgestatteten Zimmern mit neuen Sanitärbereichen untergebracht werden.
Da die Umbau- und Sanierungsarbeiten in der Kinderonkologischen Station mit hohen Kosten verbunden sind, die nicht allein von dem Verein getragen werden können, sagte „Ein Herz für Kinder“ großzügige finanzielle Unterstützung zu, damit die Arbeiten zügig begonnen und abgeschlossen werden können.