Untersuchungen zeigen eine Zunahme von Übergewicht, Haltungsschäden und ernsthaften gesundheitlichen Störungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ein Drittel der über Vierjährigen können höchstens zwei Schritte rückwärts balancieren. Auch auf einem Bein stehen oder die klassische Rolle vorwärts bereitet vielen Kindern große Schwierigkeiten. Insgesamt 15 Prozent der Kinder von 3-17 Jahren sind übergewichtig.
Um dem vorzubeugen, setzt sich der Hamburger Kita-Träger Elbkinder für innovative Spielgelegenheiten ein – denn Kinder haben Spaß an Bewegung, am Klettern und Konstruieren. Entscheidend dabei ist, den Kindern genügend Raum für eigene Lernerfahrungen zu lassen. Dieser ist dort am größten, wo die Vorgaben des Spielgerätes am kleinsten sind. Eine Bewegungsbaustelle bietet den Kindern nahezu unbegrenzte Kombinations- und Gestaltungsmöglichkeiten, die ihr kreatives Potential voll zur Entfaltung bringen.
Die Kita Iserbrooker Weg verfügt bereits über eine Bewegungsbaustelle, die im Mai 2012 auf dem großzügigen Außengelände eingerichtet wurde. Sie wurde zunächst mit einfachen Mitteln wie Europaletten, Autoreifen, Maurerkübel und Möbeltransportbrettern ausgestattet.
Nun sollte die Bewegungsbaustelle erweitert und mit neuen Geräten ausgestattet werden. Zudem sollte ein Teil des Geländes überdacht werden, damit es auch bei schlechtem Wetter für die Kinder nutzbar ist.
Die Kosten für den Umbau und die Erweiterung konnten nicht allein von der Einrichtung getragen werden. Deshalb erklärte sich „Ein Herz für Kinder“ bereit, das Projekt zu unterstützen. So konnte neue Spielmaterialien angeschafft werden. Mit einem kleinen Fest wurde die erweiterte Bewegungsbaustelle eingeweiht – die Kinder sagen von Herzen DANKE!