Die integrative Kindertagesstätte Alpsray in Rheinberg, die insgesamt 75 Kinder, davon 20 mit Behinderung, betreut, hat sich zum Ziel gesetzt, ein besonderes Augenmerk auf die Integration von behinderten Kindern zu legen, damit kein Kind ausgegrenzt wird und alle Kinder miteinander in Kontakt kommen, um Berührungsängste ab- und Vertrauen aufbauen zu können.
Ziel der Erziehung ist es, die Kinder zu befähigen, voneinander und miteinander zu lernen, in einem friedvollen und respektierenden Umgang. Das individuelle Interesse, die Neigungen und Stärken des Kindes sollen trotzdem nicht zu kurz kommen. Im Gegenteil, es gilt, sie zu wecken und zu fördern und das Kind so in seiner Entwicklung optimal zu unterstützen. Die Kinder erhalten eine Ganztagsbetreuung mit wechselnden Nachmittagsangeboten.
Im Zuge erheblicher Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen, die durchgeführt wurden, um mehr Plätze für Kinder mit Behinderung anbieten zu können, wurden Teile des Außengeländes überbaut. Im Gegenzug konnte der Außenbereich der KiTa durch ein angrenzendes Grundstück erweitert werden, sodass ein Zugewinn von 600 Quadratmetern verzeichnet wurde. Diese große Fläche bestand zur Gänze aus Rasen und war komplett ungestaltet.
Es galt also, das gesamte Außengelände in eine Spiel- und Erlebniswelt zu verwandeln, die allen Kindern ein barrierefreies Spielen und ein unbeschwertes Miteinander ermöglicht. Ein tolles Konzept wurde ausgearbeitet, welches die Umzäunung des neuen Grundstückes und den Aufbau vieler neuer Gerätschaften umfasste. Sandkästen, Wackelbalken und Turnkombinationen gehörten ebenso zu den angedachten Spielgeräten wie eine Zweierschaukel, eine Hangelrampe und eine Seilbahn. Abgerundet sollte die ansprechende Gestaltung durch Sträucher und Beete werden.
Jedoch überstiegen die Kosten, das Budget der KiTa und des Trägers Alpsrayer Bürgerzentrum. Knapp 100 000 Euro waren einfach nicht zu finanzieren. Die Suche nach Unterstützern begann. „Ein Herz für Kinder“ erklärte sich schnell bereit, die KiTa bei dem geplanten Projekt zu unterstützen und übernahm die Kosten für eine Turnkombination und eine Zweierschaukel, damit die Kinder viel Freude an ihrer neuen Spiel- und Erlebniswelt haben.