Als die nagelneuen 20 kleinen Fahrräder samt Stützrädern und Sicherheitshelmen in der Arche ankamen war die Freude bei den Kleinsten riesengroß. Dank „Ein Herz für Kinder“ war die Anschaffung der Räder schnell gemacht. Rasch gewannen die drei- bis sechsjährigen Kinder Gefallen an ihren Drahteseln.
Was am Anfang mit Stützrädern noch ziemlich unsicher aussah, wurde durch regelmäßiges Training immer professioneller. So konnten die ersten Stützräder bereits nach wenigen Wochen abmontiert werden. Die Kinder ließen keine Gelegenheit aus, ihre neuen fahrbaren Untersätze zu bewegen und das nicht nur auf dem Archegelände in Berlin-Hellersdorf, sondern auch auf dem Weg nach Hause. Immer und überall präsentierten sie stolz ihre Fahrkünste, was dann auch ihre Eltern glücklich machte.
Durch das tägliche Fahrradfahren wird nicht nur die Motorik und der Gleichgewichtssinn gefördert, sondern auch das Vertrauen in sich selbst. Nach den ersten leichten Stürzen und entsprechenden blauen Flecken, wischten sich die kleinen Helden ihre Tränen ab und starteten von vorn. Der Fahrradhelm schützte sie natürlich vor schweren Verletzungen. Diese Erfahrungen sind ein wichtiger Teil ihrer kindlichen Entwicklung. Kleine Fahrräder, die etwas Großes bewirken.

Fotos: Die Arche
Das christliche Kinder- und Jugendwerk „Die Arche“ ist ein Verein , der es sich zu Aufgabe gemacht hat, Kinder aus sozial benachteiligten Familien zu stärken und ihnen Hilfe und Unterstützung für ihre Alltagsbewältigung zu bieten. Die Arche bietet Kindern vielfältige Möglichkeiten zur sinnvollen Freizeitgestaltung. Neben offenen Angeboten, bei denen die Kinder und ihre Freunde die Sport- und Spielgeräte der Arche nutzten, gibt es täglich kostenfreies Mittagessen, Hausaufgabenhilfe und Beratung sowie feste kreative, musikalische und sportliche Gruppenangebote.
30 Kinder zwischen zwei und sechs Jahren besuchen den Kleinkinderbereich der Arche Berlin-Hellersdorf täglich. Die Kinder, meist mit Fluchterfahrung, haben aus verschiedenen Gründen keinen Kitaplatz. Viele sind in ihrer Entwicklung gestört und müssen bis Schuleintritt Defizite aufarbeiten. Im Kleinkinderbereich werden u.a. motorische Fähigkeiten und Körpergefühl geschult. Genau da ist Radfahren wichtig. Viele der Kinder sind bereits mit dem Laufrad unterwegs und lernen so Gleichgwicht zu halten und ein Rad zu steuern. Damit ist die Basis fürs Radfahren gelegt. Zwar können die Kinder dann in der Arche Radfahren, sie haben in ihrem familiären Umfeld oftmals allerdings keinen Zugriff darauf. Auch übernehmen die Eltern keine Vorbildfunktion und leben keinen sichtbaren Umgang mit dem Rad vor. Ein Leihvertrag mit den Eltern legte fest, dass die Räder im Eigentum der Arche bleiben.