Die Initiative „Kleine Monster e.V.“ wurde von engagierten Eltern und ambitionierten Pädagogen ins Leben gerufen. Durch den wachsenden Bedarf an guten Pädagogen ist in vielen Kitas eine hohe Fluktuation der Mitarbeiter entstanden, das verbleibende Personal ist oftmals überfordert. Der häufige Erzieherwechsel schadet jedoch den Kindern.
Die Eltern erleben, dass der Individualität ihrer Kinder nicht entsprochen werden kann. Sie bekommen oft nicht einmal einen Tagesrückblick, da in einer Massenbetreuungssituation dem Einzelnen keine Aufmerksamkeit zuteil werden kann.
Diese Gründe festigten die Meinung, dass eine Kita mit einem Betreuungsumfang bis 25 Kinder eine adäquatere Form der Kinderbetreuung darstellt.
So wurde im September 2012 der Kindergarten „Kleine Monster AG“ gegründet. Die Räumlichkeiten umfassen rund 150 Quadratmeter, ein großer umzäunter Garten ist direkt angeschlossen und durch eine blickdichte Hecke geschützt.
Die Pädagogen wollen die Kita zu einem zweiten Zuhause für die Kinder werden lassen. Erfahrungen wie Grundvertrauen und soziale Geborgenheit sind existenzieller Bestandteil bei der Entwicklung von Empfindungen wie Hoffnung, Zuversichtlichkeit und für den Erwerb wichtiger Ich-Kompetenzen. Die Kita macht es sich zur Aufgabe, diese Erfahrungen auch außerhalb vom Familiengeschehen zu ermöglichen.
Für den Ausbau der Kita, die Gestaltung des Gartens, Möbel und Spielzeuge ist die Einrichtung auf Unterstützung angewiesen, deshalb erklärte sich auch „Ein Herz für Kinder“ bereit, die Einrichtung zu fördern, damit die sich die kleinen Monster in ihrem zweiten Zuhause rundum wohl fühlen.