Kamerun ist ein Staat in Zentralafrika und grenzt an Nigeria, den Tschad, die Zentralafrikanische Republik, die Republik Kongo, Gabun und Äquatorialguinea. Die Hauptstadt des Landes ist Jaunde, die Amtsprachen sind französisch und englisch. Am dichtesten besiedelt sind die Hafenstadt Douala und das Gebiet um die Hauptstadt Jaunde. 42 Prozent der kamerunischen Bevölkerung sind unter 15 Jahre alt und 4 Prozent über 65 Jahre.
Bevölkerung: 19,7 Millionen, die Menschen leben vor allem an der Küste, 3 Millionen Nigerianer wohnen in Kamerun
Armutsrate: 40 Prozent, rund 20 Prozent der Menschen müssen mit 2 Euro oder weniger am Tag leben
Arbeitslosigkeit: nur ca. 3 Prozent der Arbeitsfähigen
Mordrate: 20 Morde pro 100 000 Menschen
Gesundheitssystem: Medizin muss von den betroffenen Bürgern selbst bezahlt werden, häufig wenig Platz in den Krankenhäusern, fehlendes Personal, in Großstädten ist die medizinische Versorgung in Ordnung
Verbreitete Krankheiten: Vogelgrippe, Malaria, Cholera, HIV/Aids
Lebenserwartung: 51 Jahre
Kindersterblichkeit: 136 von 1000
Kinderarbeit: 31 Prozent der Kinder (5-14 Jahre)
Alphabetisierungsrate: 75 Prozent, 79 Prozent der Kinder werden eingeschult, Schulbesuch ist kostenlos, jedoch müssen Schuluniform, Schulmaterial und Pausenverpflegung selbst von den Eltern gezahlt werden