Umbau des Spielplatzes

Lebenshilfe Wetterau e.V. ist eine Einrichtung der Behindertenhilfe zum Wohle geistig behinderter Menschen in Wetterau. Die Lebenshilfe engagiert sich dafür, dass geistig behinderte Menschen ihre Persönlichkeit und ihre Fähigkeiten entfalten und in größtmöglicher Gemeinsamkeit mit allen Menschen leben können. So ist es ihr ein wesentliches Anliegen, behinderten Menschen die Selbstverwirklichung in sozialer Integration zu ermöglichen.

„Es ist normal, verschieden zu sein“ heißt ein Motto der Lebenshilfe. Damit soll deutlich gemacht werden, dass es die Vielfalt und die Verschiedenheit menschlicher Daseinsformen sind, die das Leben bereichern. Angst und Vorbehalte vor dem Ungewohnten und Unbekannten sollen abgebaut werden. In diesem Zusammenhang ist der Lebenshilfe daran gelegen, deutlich zu machen, dass geistig behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene wie alle Menschen einzigartig und unverwechselbar sind. Sie sind Persönlichkeiten mit ihren individuellen Vorlieben und Abneigungen, Stärken und Schwächen.

Menschen mit geistiger Behinderung unterscheiden sich in ihren intellektuellen Fähigkeiten von nichtbehinderten Menschen. Aber nicht in ihren sämtlichen Wesenszügen. Nichts unterscheidet sie etwa darin, wie sie sich freuen und lachen oder weinen und traurig sind. Menschen mit geistiger Behinderung besitzen nicht nur eine hohe emotionale Kompetenz. Ihre sozialen Fähigkeiten gehen oft weiter, als gemeinhin angenommen wird. Selbst wenn sie nicht über Sprache verfügen, sind sie in der Lage zu kommunizieren. Auch wer nicht rechnen kann, zählt mit. Und auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen.

Zur Einrichtung gehört betreutes Wohnen, eine Wohnstätte, der Familien entlastende Dienst und die Frühförderung.

Auch wenn die Lebenshilfe Wetterau durch Pflege- und Krankenkassen, den Landeswohlfahrtsverband und staatliche Zuschüsse gefördet wird, ist die Einrichtung auf Spenden angewiesen, um alle Betreuungsangebote realisieren zu können. Aktuell soll das Spielgelände als Begegnungsstätte für behinderte Kinder der Frühförderung und des Familien entlastenden Dienstes, die Geschwisterkinder und ihre Eltern neu gestaltet werden.

Da die Gesamkosten des Umbaus nicht allein aus Eigenmitteln gedeckt werden können, erklärte sich „Ein Herz für Kinder“ bereit, die Einrichtung großzügig zu unterstützen, damit der neue Spielplatz so schnell wie möglich eingeweiht werden kann.

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“
IBAN DE60 2007 0000 0067 6767 00 | BIC DEUTDEHH