Martin Luther Schule wird saniert

Die Martin Luther High School der evangelisch-lutherischen Kirche in der Republik Namibia ist 1962 gegründet worden und liegt auf dem Farmgelände von Okombahe.

Die Farm trägt heute den Namen „Martin Luther“ und liegt in einem Dürregebiet, wo sich das hohe Land, bedeckt mit niedrigem Busch, in die Wüste Namib verwandelt. Regenfälle sind selten. Die südliche Grenze des Farmlandes Okombahe kennzeichnet der Fluss Omaruru, einer der größten Trockenflüsse Namibias. Dieser fließt nur für einige Wochen während der Regenzeit und hatte ein paar Jahre lang nicht genug Oberflächenwasser.

Namibia ist aufgrund des großen Flächenanteils der Namib-Wüste nur sehr dünn besiedelt. Das Land hat etwa 2,1 Millionen Einwohner. Etwa die Hälfte der Bevölkerung lebt unter der internationalen Armutsgrenze.

[pageblock type=“gallery“][/pageblock]

Die Schule hat momentan 271 Schüler, die in Wohnheimen auf dem Schulgelände der Farm mit ihren Lehrern und anderen Angestellten leben. An der Martin Luther High School unterrichten derzeit 13 Lehrer, von denen die meisten Namibier sind. Außerdem helfen immer ein oder zwei Praktikantinnen für ein paar Monate in der Schule mit.

Seit 1977 ist Unterrichtssprache nicht mehr Afrikaans, sondern Englisch. Von Klasse 8 bis 10 wird der Lehrplan von Botswana, Swaziland und Lesotho genutzt. Klasse 11 und 12 folgt dem System der staatlichen Schulen in Namibia.

Obwohl die Martin Luther High School in einem ländlichen Gebiet – und damit viele Kilometer entfernt von großen Städten – liegt, finden die Kirche und die Gemeinschaft es wichtig, für eine gute pädagogische Infrastruktur in den ländlichen Regionen zu sorgen. Schüler und Schülerinnen der Martin Luther High School kommen aus ganz Namibia und werden in den Internaten betreut. Sie werden dazu angehalten, ihre Zimmer und die Klassenzimmer selbst sauber und ordentlich zu halten. In den meisten Fällen haben sie nur alle drei Monate die Möglichkeit, ihre Eltern zu besuchen.

Mit der Zeit sind in der Einrichtung allerdings dringend Sanierungsmaßnahmen erforderlich geworden, die von dem Träger nicht komplett bezahlt werden können.

Folgende Arbeiten sind notwendig:

Abwasserversorgung: Die Schule hat eine Sickergrube, die überläuft und das Abwasser ungefiltert zum Fluss weiterleitet, wo Tiere und Menschen von trinken. Die Abwasserpumpen sind defekt. Sie müssen ausgetauscht werden.

Trinkwasserversorgung und Wasserspeicherung: Die Wasserversorgung erfolgt über ein Bohrloch mit einer elektrischen Pumpe. Zwie weitere Bohrlöcher mit Pumpe sind nötig, um einen Wassernotstand zu verhindern. Der Wasserturm muss erneuert werden, er hat Risse und Lecks.

Stromversorgung: Die Schule bezahlt den normalen Strompreis, es gibt keine Ermäßigungen. Eine eigene Power-Station mit zwei Generatoren ist vorhanden, allerdings ist ein Generator kaputt und der andere muss dringend repariert werden. Die Generatoren sind vor allem für die Regenzeit wichtig, da dann oft der Strom ausfällt und die Generatoren einspringen müssen. Eine Solarzelle und Fotovoltaik sollen eingebaut werden. Ein Großteil der Elektroinstallation in der gesamten Schule ist zudem defekt.

Küchensanierung: Die Küche ist alt und braucht eine neue Ausstattung. Der Herd ist defekt, es wird im Freien gekocht.

Neubau eines Klassenzimmers für Deutsch-Unterricht und Bau von Toiletten: Deutschunterricht hat eine große Bedeutung an der Schule, hierfür soll ein zusätzliches Gebäude errichtet werden, in dem auch Toiletten für Mädchen und Jungen eingebaut werden sollen. Toiletten sind bisher nur in den Wohnheimen vorhanden, die während des Unterrichts geschlossen sind.

Wohnheime und Speisesaal: Es werden neue Stockbetten und Matratzen benötigt, ebenso neue Einbauschränke, Austausch der Türen. Weiter werden für die Kantine neue Sitzbänke benötigt, die Türen müssen ersetzt werden. Die Dächer der Gebäude sind undicht.

Klassenzimmer: die Fensterscheiben und Türen müssen erneuert werden.

„Ein Herz für Kinder“ erklärte sich bereit, sich an den Sanierungskosten zu beteiligen, damit die Kinder bald in einer besseren Atmosphäre lernen können.

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“
IBAN DE60 2007 0000 0067 6767 00 | BIC DEUTDEHH