Mit Hilfe von „Ein Herz für Kinder“ wurden im Circus Caselly Kinder mit und ohne Handicap zu Nachwuchs-Artisten ausgebildet.
„Manege frei“ für kleine Nachwuchs-Artisten!
Rund 60 Kinder mit und ohne Handicap zeigten in einer besonderen Galavorstellung im Circus Caselly, was sie während ihres einwöchigen Ferienworkshops, der auch von „Ein Herz für Kinder“ unterstützt wurde, gelernt haben. Initiert wurde dies besondere Ferienprojekt von der Elterninitiative „Menschen(s)kinder“ mit Sitz in der Kinderklinik in Bochum, die sich für Kinder mit Handicaps engagiert.
In der Woche wurden rund 60 Kinder (35 mit Behinderung, rund 25 aus dem Kinder- und Jugendheim St. Vinzenz) vom Zirkuspersonal trainiert. St. Vinzenz bietet Kindern aus stark belasteten Familien in verschiedenen Kinder- und Jugend-Wohngruppen einen Lebensort auf Zeit. Die Kinder studierten vormittags und nachmittags in Gruppen auf dem Zirkusgelände ein Programm mit Artistik, Clownerie und Tierdressuren mit 8 Trainern ein.
Im Scheinwerferlicht des bis auf den letzten Platz besetzten Zirkuszeltes war die Aufregung zunächst groß, aber alle Gruppen meisterten ihren großen Auftritt mit Bravour.
Der wurde gleich spektakulär mit einer waghalsigen Voltigier-Vorführung auf dem Rücken eines Zirkus-Pferdes eröffnet, bevor dann die kleinen Hunde-, Ziegen- und Taubendompteure ihren großen Auftritt hatten. In luftigen Höhen zeigten die Jungen und Mädchen anschließend am Trapez, was sie in einer Woche Tagen gelernt hatten. Natürlich war auch ein bisschen Magie im Spiel, als es darum ging, eine schwarze Kiste mit sieben Degen zu durchbohren, in die vorher ein junger Künstler versteckt wurde.
Von den über 400 Besuchern erhielten die kleinen Zirkuskünstler für ihre buchstäblich zirkusreifen Künste mit tosendem Applaus den verdienten Respekt.
Für die Kinder war die spannende Projekt-Woche ein einmaliges Erlebnis, das sie wohl so schnell nicht vergessen werden. Die Zusammenarbeit der Kinder untereinander war sehr gut. Die Initiatoren: „Es war toll zu sehen, wie Kinder mit und ohne Handicap gemeinsam geübt haben.“