Es ist das größte Krankenhausschiff der Welt –die „M/S Africa Mercy“. Auf 152 Metern Länge sind 6 OP-Säale, eine Röntgeneinrichtung, ein Computertomograph, ein Labor und eine Krankenstation mit 78 Betten inklusive Intensivstation untergebracht, um Menschen in Afrika zu helfen, die sich normal keinen Arztbesuch leisten können.
Video: M/S Africa Mercy
[jwplayer player=“1″ mediaid=“39589″]
Pro Jahr leben und arbeiten rund 1600 Menschen aus 30 verschiedenen Ländern auf dem Schiff der Barmherzigkeit – vom Maschinisten bis hin zum Kapitän alles freiwillige Helfer, die nichts verdienen, sondern pro Monat rund 500 Dollar bezahlen, um hier arbeiten zu können.
Ging das Schiff in den vergangenen Jahren unter anderem vor der Küste Liberias oder dem Benin vor Anker, so wird die „Africa Mercy“ im Februar 2010 in Togo anlegen.
In einem der ärmsten Länder kann die medizinische Grundversorgung für die 6 Millionen Einwohner nicht geleistet werden. So gibt es Tausende, die Hilfe brauchen und sehnsüchtig die Ankunft des Schiffs erwarten.
Vor allem viele Kinder hoffen auf die Kunst der Mediziner. Sie leiden an Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, großflächigen, äußeren Tumoren oder sind Verbrennungsopfer.
Rund 2600 Patienten sollen während des Togo-Einsatzes operiert werden, darunter rund 515 Kinder. Um diese Mission zu unterstützen, hilft auch „Ein Herz für Kinder“, um so den kleinen Patienten die Chance zu geben, wieder gesund zu werden.