Viele Menschen (z.B. Obdachlose, Flüchtlinge. Illegale) leben in Deutschland ohne Krankenversicherung. Um ihnen medizinische Betreuung und Beratung zu gewähren, wurde 2001 die Malteser-Migranten-Medizin ins Leben gerufen.
Oft kommen Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen: nach Unfallfolgen, Tumore, Zahnprobleme, Schwangerschaft und schwere Infektionen. Eine Ärztin kümmert sich an drei Tagen in der Woche um diese Notfälle. Mehr als 12 000 Patienten wurden seit der Eröffnung versorgt, darunter auch 605 Neugeborene
Die Betreuung von Schwangeren hat besonderen Stellenwert, da eine Beschränkung auf medizinische Fragen nicht möglich und ausreichend ist. Neben der Beratung und Betreuung während Schwangerschaft und Geburt und der ersten Zeit danach erhalten die Frauen zusätzliche Unterstützung z.B. durch einen kostenfreien Entbindungsplatz, eine Baby-Grundausstattung mit Bettchen, Wagen, Kleidung, Windeln und Säuglingsnahrung.
Auch die Nachsorge durch eine Hebamme, die Vermittlung eines Kinderarztes oder die Impfung der Neugeborenen und Kleinkinder gehört dazu.
BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ unterstützt dieses wichtige Projekt der Malteser, damit hilfsbedürftige Menschen weiter eine Anlaufstelle haben.