EIN HERZ FÜR KINDER sorgt für ein gesundes Frühstück

Lernen macht Spaß. Aber nicht mit leerem Magen! Wenn Bastians Klassenkameraden in der großen Pause ihre Butterbrote verzehren, hatte der Achtjährige aus der Berliner Grundschule im Ostseekarree (Pankow) bislang das Nachsehen. Und Hunger! Doch seit Januar 2007 werden dem Zweitklässler und 59 weiteren bedürftigen Kindern die Pausenbrote jetzt in die Schule gebracht.

Jeden Morgen von 6 Uhr bis 8 Uhr stellen Jürgen Dincher und seine sieben ehrenamtlichen Helfer vom Verein Sozialnetz Berlin-Brandenburg e.V. 100 leckere Pausenbrot-Pakete zusammen.

Video: Pausenbrote für Schüler

[jwplayer player=“1″ mediaid=“39471″]

Ein belegtes Brot, Joghurt oder Pudding, Müsli-Riegel, Trinkbecher, Obst – etwas anderes kommt in Berlin nicht in die Tüte. Schließlich soll der frische Pausen-Snack gesund sein und satt machen.

Es muss schnell gehen. Jede Sekunde zählt. Kaum sind die Stullen geschmiert und die Tüten gepackt, stehen schon die ersten hungrigen Schulkinder vor der Tür, um ihr Paket persönlich in Empfang zu nehmen. Die anderen 60 Frühstücksbeutel bringt Jürgen Dincher per Lieferwagen zur Grundschule im Ostseekarree. Pünktlich zur ersten großen Pause.

Ein gutes Frühstück für einen erfolgreichen Schultag

„Ein Herz für Kinder“ unterstützt das Projekt mit und hofft, dass das Engagement Schule macht. Denn deutschlandweit wird derzeit noch jedes dritte Kind ohne Frühstück in die Schule geschickt und hat kein Pausenbrot dabei.

Hänseleien, Unkonzentriertheit, Bauchschmerzen, schlechte Noten: Für Bastian gehören die unangenehmen Folgen des Hungers der Vergangenheit an. „Am liebsten esse ich den Müsliriegel!“, sagt der kleine Junge mit den strohblonden Haaren und grinst. Dann steckt er die Nase wieder tief ins Lesebuch. Bastian liest gern. Und er wird immer besser. Denn ein gesundes Frühstück ist die wichtigste Voraussetzung für einen erfolgreichen Schultag.

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“
IBAN DE60 2007 0000 0067 6767 00 | BIC DEUTDEHH