Der Jugendhilfeverbund Puckenhof betreut in seinen Einrichtungen Kinder mit hohem Förderbedarf im Bereich der sozial-emotionalen Entwicklung.
Der evangelische Jugendhilfeverbund Puckenhof in Puckenhof besteht aus einer Schule, einer heilpädagogischen Kindertagesstätte, einer heilpädagogischen Tagesstätte für Schulkinder, zwei heilpädagogischen 5-Tage-Gruppen sowie einer therapeutischen und zwei heilpädagogischen Wohngruppen.
Die Kinder, die dort betreut werden, haben alle hohen Förderbedarf im Bereich der sozial-emotionalen Entwicklung. Die Kinder haben Lernschwierigkeiten, wachsen in schwierigen, problembehafteten familiären Verhältnisse auf und zeigen auffälliges Verhalten, Entwicklungsverzögerungen, motorische Schwierigkeiten, aggressives Verhalten, ADHS, Leistungsverweigerung oder -schwäche. Um dem entgegenzuwirken versuchen die Pädagogen z.B. mit dem Besuch der Förderschule eine Rückführung in eine Regelschule zu ermöglichen.
Im Frühjahr 2011 wurde die Abwasseranlage des Puckenhofs überprüft. Dabei wurden massive Schäden festgestellt, die eine umfassende Sanierung notwendig machen. Das betrifft den Innenhof der heilpädagogischen Tagesstätte mit den Innenwohngruppen. Die Pflanzbereiche des davon betroffenen 1000 Quadratmeter großen Innenhofs müssen komplett entfernt werden. Dadurch wird eine Umgestaltung erforderlich, die kindgerecht sein soll.
Die Kinder vom Puckenhof haben mit den pädagogischen Fachkräften und technischen Mitarbeitern der Landschaftsplanerin ein Konzept erarbeitet, das den Wünschen nach einem fantasievoll gestalteten Bewegungsraum gerecht wird. Ein Teil der kreativen Arbeiten wird bewusst von den Kindern und Jugendlichen im Rahmen pädagogischer Projekte erstellt, um eine hohe Identifikation mit dem Selbstgebauten zu erreichen.
Ein Großteil der Sanierungskosten konnte bereits durch staatliche Zuschüsse und Beteiligungen der Evangelischen Kirche gedeckt werden, der fehlende Rest kam von „Ein Herz für Kinder“, sodass die Bauarbeiten wie geplant umgesetzt werden konnten.
Auch in 2015 unterstützte „Ein Herz für Kinder“ den Puckenhof

Durch die große Anzahl von Flüchtlingen wurde in der Einrichtung in Erlangen-Dechsendorf (Bayern) eine Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge initiiert.
Die Jugendlichen, die dort untergebracht sind, werden aus sogenannten Inobhutnahmeeinrichtungen vermittelt. Dort wird in einem 3-monatigen Aufenthalt die bisherige Lebensgesschichte ermittelt, erste Orientierungshilfen gegeben und das Erlernte der deutschen Sprache angebahnt.