Sergey war schwer krank

Kleines Herz gerettet

28.07.2009

Baby Sergey kam mit einem schweren Herzfehler zur Welt. Der Herzfehler konnte im Herzzentrum Berlin behoben werden.

Als Oksana zu ihrem Gynäkologen ging, konnte sie ihr Glück kaum fassen. Das Ultraschallbild zeigte: Die junge Frau aus der Ukraine erwartete Zwillinge. Zwei Brüder für ihre kleine Tochter Anastasia.

Doch bereits die zweite Untersuchung zeigte, wie zerbrechlich die heile Welt sein kann: Eines der Babys hatte einen schweren Herzfehler. Oksanas Arzt riet zu einer Abtreibung, doch das kam für die werdende Mutter nicht in Frage.

Sergey und Nazar wurden am 25. März 2009 geboren. Während Nazar gesund zur Welt kam, war Sergeys Zustand mehr als kritisch. Der grausame Rat der Ärzte: „Lassen Sie ihn. Wozu sich das Leid antun. Sie haben ja noch einen Sohn.“

Oksana konnte nicht glauben, was ihr die Ärzte sagten. So sehr hatte sie sich zusammen mit ihrem Mann Oleg auf die Zwillinge gefreut und nun sollte sich nicht um das Leben von Sergey kämpfen?

Die Eltern brachten ihren Sohn ins Kardio-Zentrum nach Kiew, wo er 12 Tage nach der Geburt operiert wurde. Der Eingriff war erfolgreich und hat zunächst das Leben des Babys gerettet.

Dennoch sahen die Ärzte in der Ukraine ohne Herztransplantation keine Chancen für den kleinen Jungen und räumen gleichzeitig ein, dass es hier keine Möglichkeiten gibt, einen solchen Eingriff durchzuführen.

Oksana und Oleg suchten weltweit nach Hilfe für ihren kleinen Sonnenschein und traten in Kontakt mit dem Deutschen Herzzentrum in Berlin. Die Ärzte in Deutschland machten den verzweifelten Eltern wieder Mut. Hier konnte durch mehrere Eingriffe Sergeys Herz wieder gesund gemacht werden, ohne das er auf ein Spenderorgan angewiesen war.

Allerdings kostete die Behandlung rund 31 000 Euro, die die fünfköpfige Familie nicht aufbringen konnte. Das Geld, das der Vater verdient, reicht gerade so, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Schon für die erste Operation von Sergey mussten die Eltern einen Kredit aufnehmen und hatten jetzt keinerlei Möglichkeiten mehr.

„Ein Herz für Kinder“ hörte den Hilferuf und sagte sofort Unterstützung zu. So konnte ein kleines Wunder bewirkt werden.

Themen: Behandlung Gesundheit Herzerkrankung Medizin Operation Therapie