Die Hämatologie und internistische Onkologie befasst sich mit der Therapie von bösartigen Tumoren, von Blutkrebs und anderen Krankheiten des Blutes. Forschungsschwerpunkte sind der Entstehungsmechanismus von Krebszellen sowie Mechanismen, Wachstum und Testung für die Heilung.
Auf dem Gebiet der Diagnostik und Behandlung von Leukämien wurden in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt. Trotzdem sterben immer noch viele Kinder und Erwachsene an nicht heilbarerer und wiederkehrender Leukämie bzw. Krebserkrankungen. Die Heilungschancen könnten durch eine Verbesserung diagnostischer Möglichkeiten und der Bestimmung von minimaler Resterkrankung optimiert werden.
Die Hämatologie und internistische Onkologie der Universität Leipzig ist auf diesem Gebiet (Bestimmung der Resterkrankung) international bekannt. Mehr als 35 Wissenschaftler und Ärzte arbeiten im Forschungszentrum.
Damit die Wissenschaftler ihre Studie fortsetzen und intensivieren können, sind zwei medizinische Geräte zur Erforschung von Krebszellen und deren Verbrauchsmittel notwendig – mit denen einerseits die minimale Resterkrankung, andererseits wiederauftretende Mutationen erkannt und ermittelt werden können.
Da die Geräte sehr teuer sind, reichten die Eigenmittel der Universität nicht aus, um diese zu kaufen. Doch Dank der Unterstützung von „Ein Herz für Kinder“ kann nun das Institut mit den Geräten ausgestattet werden – die Wissenschaftler verfügen nun über noch bessere Möglichkeiten, um bösartige Tumorerkrankungen und deren Heilungsmöglichkieten zu erforschen.