Im südlichen Afrika leben rund 1,5 Millionen Waisenkinder, die Tendenz ist stark steigend. Die Regierungsprogramme kommen nicht nach. Die HIV-Rate liegt bei schwangeren Frauen in manchen Regionen bei 38,9 Prozent. In Afrika südlich der Sahara wird sie 2010 nach Schätzungen bei 50 Millionen liegen.
Viele Menschen leiden Mangel, besonders die Kinder hungern. Ohne Hilfe von außen können diese Kinder sich selbst nicht ernähren, weil sie auch keine Erfahrung in Gartenbau oder Feldarbeit haben.
Um diese Not zu lindern, unterstützt der „Aidshilfe Förderkreis für das Südliche Afrika“ seit 2005 die Arbeit an Waisenkindern und Aidskranken in Südafrika, Swasiland und Malawi.
Durch die anhaltende Trockenheit wächst in den niedrig gelegenen Gebieten Swasilands seit Jahren keine Frucht mehr. Nur mit Hilfe einer von „Ein Herz für Kinder“ gespendeten Wasserversorgung kann jetzt ein Gemüsefeld bewässert werden. Einzäunung, Saatgut, und Leih-Trecker zum Pflügen hat der Förderkreis übernommen. Ohne ihren selbstlosen Einsatz mit drei Köchinnen und zwei Vorschullehrern sowie einem Nähprojekt freiwilliger Frauen wären vermutlich viele Kinder schon gestorben.