Der Schulhof der Weibelfeldschule hat viel Beton, einige Grünflächen und wenige Spielgeräte. Dies hat jedoch wenig mit einem ansprechenden und bewegungsfördernden Außengelände zu tun.
Der Kreis Offenbach hat in seinen Schulen in den letzten Jahren viel Geld investiert und sie sowohl räumlich als auch technisch an die aktuellen Bedürfnisse angeglichen. Auch das Außengelände an der Weibelfeldschule war in diese Planungen einbezogen, allerdings waren nach der Sanierung des Schulgebäudes vor acht Jahren keine Mittel mehr für die Neugestaltung des Schulhofes vorhanden.
Der Förderverein der Schule setzte deshalb alles daran nun ohne öffentliche Mittel, die Neugestaltung des Schulhofes zu realisieren. Aufgrund des Kostenvolumens ist das Gesamtprojekt in mehrere Bauabschnitte aufgeteilt worden.
Ein Teil des ersten Bauabschnitts ist bereits finanziert und die Arbeiten haben im Sommer 2014 begonnen. In dieser Phase wurden Gelegenheiten zum Klettern, Balancieren und Spielen mit Sitzbänken, Podesten, einem Kräuterbeet und neuen Spielgeräten geschaffen.
Was noch fehlte: ein Seilnetzklettergerät. Dieses konnte nun durch die Unterstützung von „Ein Herz für Kinder“ ergänzt werden. Damit ist die Schule in Dreieich, die von rund 1800 Schülern besucht wird, ihrem Vorhaben einen bewegungsfördernden Pausenhof zu schaffen, ein ganzes Stück näher gekommen.