Jedes Jahr erleiden in Deutschland mehr und mehr Kinder und Jugendliche schwere seelische Verletzungen durch Gewalt, Missbrauch, Vernachlässigung, Verkehrsunfälle, Terror oder andere schreckliche Erlebnisse.
Für Außenstehende ist es schwer bis unmöglich zu erkennen, ob ein Kind traumatisiert ist. Und genauso schwierig wie es ist, diese Kinder zu erkennen, ist auch die Behandlung: Stationäre Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken haben oft lange Wartelisten und zu wenig spezialisierte Therapeuten.
Der Hamburger Verein Ankerland e.V. wurde 2008 gegründet, um solch schwer traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu helfen. Der Verein betreut seine Patienten mit einem spezialisierten Team und einem neuen Therapiekonzept aus Gesprächs-, Körper-, Musik- und Kunsttherapie.
Die jüngsten Patienten sind gerade mal zwei Jahre alt (die ältesten 22). Sie alle sind durch besonders durch traumatische Erfahrungen belastet.
Das Ankerland Trauma-Therapiezentrum behandelt derzeit bis zu 50 Patientinnen und Patienten. Langfristig möchte das Zentrum wachsen, der Bedarf ist auf jeden Fall gegeben. „Ein Herz für Kinder“ unterstützt bei der Finanzierung von Therapien – und diese brauchen die Kinder dringend.

Eine Traumatisierung kann jedes Kind treffen. Ein Unfall oder eine Naturkatastrophe, Krieg oder Terror, Gewalt oder Missbrauch – tagtäglich wird die Seele von vielen Kindern und Jugendlichen schwer verletzt.
Unbehandelt leiden junge Menschen oft ein Leben lang an den Folgen: Angstzustände, Schulprobleme, Sucht bis hin zu Selbstmordversuchen. Später drohen vermehrt körperliche Krankheit, oft Arbeitslosigkeit oder Kriminalität. Ankerland will solche dramatischen Spätfolgen verhindern.
Der Verein Ankerland finanziert sich ausschließlich durch Spenden, die Therapie ist für die Kinder und Jugendlichen kostenlos. Wenn Sie helfen möchten, spenden Sie an:
BILD hilft e.V. EIN HERZ FÜR KINDER
Spendenkonto 067 67 67
Deutsche Bank Hamburg | BLZ 200 700 00
IBAN DE60 2007 0000 0067 6767 00
BIC DEUTDEHH